©SonnenMoor

Museen rund um Eugendorf

Fahr(t)raum Mattsee

Der fahr(T)raum Mattsee ist nicht nur für Autofans einen Besuch wert: Hier tauchen Sie ins ultimative Automobilvergnügen für die ganze Familie ein. Nur 15 Minuten von Eugendorf entfernt entdecken Sie auf 3.000 m² die Wunderwelt der Technik: Die weltweit größte Austro Daimler-Sammlung, historische Rennwagen, Traktoren und Kutschen sowie einzigartige Exponate. Im fahr(T)raum erleben Sie österreichische Autogeschichte zum Anfassen – auf den Spuren des genialen Konstrukteurs und Visionärs Ferdinand Porsche. Außerdem entdecken Sie Wissenswertes und es wird genügend Fun und Action für Kinder geboten – Oldtimer- und Highspeed-Rennsimulatoren, riesige Carrerabahn, Bobbycar-Parcours und lustige, interaktive Spielstationen laden Groß und Klein zum Verweilen ein.

Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum
Passauerstraße 30
5163 Mattsee
Telefon: +43 6217 592 32
E-Mail: office@fahrtraum.at

©SonnenMoor

Sonnenmoor Kräutererlebniswelt

Riechen, tasten und schmecken Sie die reine Natur: Die wertvollen Rohstoffe der SonnenMoor-Produkte sind zum „Be-Greifen“ da. Riechen Sie an den Zutaten von Salben, probieren Sie die Kräuterauszüge und werfen Sie einen Blick in die modernen Produktionsräume. Mit viel Liebe zum Detail und in Handarbeit werden ausschließlich Heilkräuter in Apothekerqualität verarbeitet.

Sonnenmoor: Moor- und Kräuter Erlebniswelt
Landstraße 14 b
5102 Anthering
Telefon: +43-6223-2278-0
E-Mail: office@sonnenmoor.at

(c) TVB Fuschlseeregion

Manro-Classic-Museum

Herzlich willkommen im Oldtimer- und Musik-Paradies in Koppl bei Salzburg! Ein Mekka für Automobil- und Motorrad-Enthusiasten: Ferrari, Lamborghini und Rolls Royce sowie Jaguar, Austin, Porsche, Alfa, Mercedes und Co. Ein vielfältiges und erstklassiges Repertoire erwartet Sie auf einer großzügigen Ausstellungsfläche von 4.400 m². Auch Musikfanatiker kommen hier voll auf ihre Kosten: Dieses Museum lässt auch mit nostalgischen Musikboxen und seltenen Musikinstrumenten aufhorchen. Eine dem Salzburgring nachgebaute Carrera-Rennbahn und die gemütliche Cafeteria runden das tolle Angebot perfekt ab.
Klassische Oldtimer, Motorräder im Kult-Design sowie Musikboxen und -instrumente. Entdecken Sie in diesem Museums-Unikat, dass RETRO und VINTAGE voll im Trend sind und unsere Straßen einmal mehr erobern!

Manro-Classic Museum
Gewerbepark Habach 1
5321 Koppl

© Salzwelten/Podpera

Salzwelten Hallein

Eine Führung im Salzbergwerk hat es in sich: Gekleidet in der traditionellen weißen Schutzkleidung, fährt man erst mit dem „Grubenhunt“, einem Förderwagen der Bergleute, in den Berg. Ein Highlight, gerade auch für Kinder, sind die Rutschen, über die die Bergleute früher schnell tief in den Berg gelangt sind. Auf diese Weise gelangt man heute bei der Führung 210 m in den Berg. Informative und vor allem humorvolle Filme erzählen vom Salzabbau und dem Salzburger Fürsterzbischof Wolf Dietrich, der den Handel mit Salz in Salzburg auf die Spitze trieb. Mystisch-stimmungsvoll wird es dann bei der Floßfahrt über den Salzsee.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich im Keltendorf Salina darüber zu informieren, wie die Kelten am Dürrnberg gelebt und gearbeitet haben. Lebensgroße Illustrationen, die Alltagsszenen einer keltischen Siedlung zeigen, basieren auf den archäologischen Grabungsergebnissen vom Dürrnberg und anderen Siedlungsfundorten aus der Eisenzeit.

Salzwelten Bad Dürrnberg
Ramsaustraße 3
5422 Bad Dürrnberg
Telefon: +43 6132 200 8511

Keltenmuseum Hallein

Kunst und Geschichte in Europa. Erleben Sie die Urgeschichte Salzburgs, begegnen Sie den Kelten und spüren Sie das einstige Stadtleben Halleins hautnah! Was ist konkret zu entdecken? Eisenzeitliche Siedlungen, Gräberfelder und Grabkammern, erzbischöfliche Fürstenzimmer, kunstvoller Goldschmuck u. v. m. Ausstellungs-Highlight ist die 2.500 Jahre alte, keltische Schnabelkanne vom Dürrnberg mit Raubtieren aus den Fabeln und Dämonen. Erfahren Sie zudem Interessantes zum historischen Salzwesen und -Abbau.

Verschaffen Sie sich hier einen umfassenden Überblick über die Welt der Kelten im alpinen Lebensraum. Für Geschichte-Interessierte sowie Liebhaber seltener Relikte und Kulturschätze ein unbedingtes Muss.

Nähere Informationen
Keltenmuseum Hallein
Pflegerplatz 5
5400 Hallein

©Tourismusverband Oberndorf / Hermeter

Stille Nacht

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

legalweb.io
Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihren Besuch auf eugendorf.com, der Website von Tourismusverband Eugendorf in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (4), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.