sehenswerte Orte

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

©Tourismus Salzburg, Foto: Breitegger Günter

Stadt Salzburg

Der Grund, warum Salzburg 1997 von der UNESCO die Auszeichnung als Weltkulturerbe verliehen bekam, ist leicht zu verstehen, wenn man die Geschichte der Stadt kennt.

Salzburg wurde vor allem von den Erzbischöfen geprägt. Diese waren begeistert vom Prunk des Kirchenstaates Rom und wollten auch Salzburg neu erblühen lassen. Im 17. und 18. Jahrhundert beauftragten sie die größten Architekten und ließen Kirchen, Häuser, Gärten und Brunnen im Barockstil gestaltet. Das Geld dafür verdiente sich Salzburg mit dem Handel von Salz, Gold und anderen Rohstoffen.

Als herausragendste Fürsterzbischöfe sind Wolf Dietrich von Raitenau, Markus Sittikus von Hohenems und Paris Lodron zu nennen. Sie waren verantwortlich für den Bau der Alten Residenz, des Residenzplatzes, des Domplatzes, den Neubau des Doms und des Schlosses Hellbrunn und für vieles mehr.

Ein besonderes Bauwerk, das schon lange vor den Fürsterzbischöfen bestanden hat, ist die Festung Hohensalzburg. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und eine der größten Burgen Europas, deren Entstehung ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Mit mehr als einer Million Besucher pro Jahr ist die Festung Hohensalzburg eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs.

Über die Jahrhunderte haben unzählige Architekten und Baumeister das Stadtbild geprägt und weiterentwickelt. Hervorzuheben sind dabei die barocken Baumeister Vincenzo Scamozzi, Santino Solari, Fischer von Erlach und Johann Lucas von Hildebrandt. Sie haben Salzburg mit Sicherheit einen Gutteil ihrer Schönheit verliehen.

Mondsee

Mondsee

Die Region rund um den Mondsee glänzt mit vielen verschiedenen Vorzügen – sportliche Höhepunkte wie die beiden Golfplätze gehen Hand in Hand mit kulturellen. Dem Gast wird vieles geboten. Was bei einem Besuch der Mondsee-Region nicht fehlen darf, beschreiben wir hier.

Dieser weltbekannte Ort ist ein Mekka für Romantiker und kulturell Interessierte. Wunderschön gelegen am gleichnamigen Badesee im Herzen des oberösterreichischen Salzkammerguts, umrahmt von einer spektakulären Bergwelt mit klingenden Namen wie Drachenwand und Schafberg. 6.000 Jahre Geschichte prägten die zum UNESCO-Welterbe gekürte Marktgemeinde – nicht zuletzt durch die Pfahlbau-Funde. Flanieren Sie entlang der Kaianlage mit dem herrlichen Almeidapark und genießen Sie bei einem Kaffee das bezaubernde Ambiente des wunderschönen Marktplatzes – mit Blick auf die Basilika und das Schloss Mondsee.

 

(c) WTG/Savel

St. Gilgen

Die zauberhafte Gemeinde – nur 30 km von Eugendorf entfernt – zieht mit ihrem charmanten Liebreiz alle Besucher in ihren Bann. Die traumhafte Lage am türkisblauen Wolfgangsee lockte einst wie jetzt Touristen aus aller Welt hierher. Malerisch umrahmt vom imposanten Schafberg und dem mächtigen Zwölferhorn punktet St. Gilgen zudem mit schmalen Gässchen, wunderschönen Bauernhäusern, dem Geburtshaus von Mozarts Mutter und wahren Kulturjuwelen. Sie werden viele attraktive Fotohotspots finden. Zudem ist St. Gilgen ein Freizeiteldorado: Großartige Badeplätze, fabelhafte Wanderungen, Skifahren, Langlaufen u. v. m. ist hier möglich.

Nähere Informationen zu kostenlosen Führungen durch den Ortskern St. Gilgen im Zeitraum von 5. Juli 2021 bis 6. September 2021 finden Sie auf der Homepage von „Salzburg Kultur“.

Sie wollen mehr über den Ortskern erfahren? Alles Wissenswerte finden Sie hier:

eugendorf-ausflugsziele-fuschl
© sky-blue Salzburg

Fuschl

Rund 1.500 Einwohner zählt das entzückende Örtchen direkt am märchenhaften Fuschlsee, das auch ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet der Salzburger ist. Die Gemeinde lockt zu jeder Jahreszeit mit attraktiven Highlights, nur 25 km von Eugendorf entfernt: Herrliche Wanderungen um den See, erfrischender Badespaß im Strandbad, eine wunderbare Zillen-Schifffahrt und winterliche Romantik bei einer Schneeschuhwanderung und dem zauberhaften Adventmarkt im Schloss Fuschl. Zudem gibt es in Fuschl ein ausgezeichnetes Gastronomieangebot und hochkarätige Musik-, Kunst- und Sportevents vor einer wahren Bilderbuchkulisse.

© Berchtesgadener Land Tourismus

Berchtesgaden

Natur und Kultur stimmen hier zu einer wunderbaren Symphonie an. Schon sehr früh verbrachten bayerische Könige in dieser friedvollen Alpenperle ihre Sommerfrische – gefolgt von Gelehrten, Naturwissenschaftlern und Künstlern. Alle schätzten die unsagbar gute und klare Luft, das einzigartige Heilklima und die fantastische Lage am Fuße des majestätischen Watzmanns. Noch heute lädt der historische Ortskern mit seinen wunderschönen Bürgerhäusern zum Flanieren ein. Und Besucher fühlen sich hier sogar wahrlich kaiserlich: Erstklassige Läden, gemütliche Cafés und Restaurants sowie sagenhafte Wellness-Tempel finden sich in diesem charmanten Ort.

© WTG

St. Wolfgang

St. Wolfgang verzaubert mit seinem reizenden Ortsbild bereits von der Ferne. Zudem haben der atemberaubende Schafberg und der malerische Wolfgangsee diese pittoreske Gemeinde quasi in ihre Mitte genommen. Weltbekannt wurde St. Wolfgang durch das Weiße Rössl und den Peter Alexander-Film. Zudem erwähnenswert ist die schöne Wallfahrtskirche mit kunstvollen Schnitzereien. Von St. Wolfgang aus genießen Sie ein majestätisches Panorama über den See. Schlendern Sie entlang der herrlichen Promenade und durch engen Gassen. Einer von Österreichs traditionsreichsten Ferienorten und Endpunkt des europäischen Pilgerwegs Via Nova.

Bad Ischl / Zauner

Die Altstadt von Bad Ischl verströmt einen einzigartigen Charme. Bekannt als beliebtes Domizil für Sommerfrischler des Kaiserhauses punktet die Kleinstadt heute als weltbekannter Kur- und Wellnessort. Die Lage im Herzen des Salzkammerguts ist auch landschaftlich wunderschön. So ist das Flanieren in der Fußgängerzone und durch romantische enge Gässchen ein wahres Vergnügen. Viele Kostbarkeiten dieser historischen Perle warten auf Sie: Kaiservilla, Kurpark und Kurhaus, die legendäre Konditorei Zauner u. v. m. Und das alles nur 45 Autominuten von Eugendorf entfernt.

Tourismusverband Bad Ischl
Auböckplatz 5 – Trinkhalle
4820 Bad Ischl
Telefon: +43 6132 27757
E-Mail:office@badischl.at

Die berühmte Konditorei schrieb mit ihrer royalen Vergangenheit wahrlich Geschichte – und das seit 1832. Tauchen Sie ein in ein süßes Märchen vom Allerfeinsten. Täglich wählen Sie hier aus rund 250 ofenfrischen Mehlspeisen nach traditionellen Rezepturen wie z. B. dem himmlische Zauner-Kipferl oder der Kaisertorte. Dazu eine köstliche Melange und das Genuss-Ensemble ist komplett. In niveauvoller, entspannter Atmosphäre des einstigen k. u. k. Hoflieferanten und Hofzuckerbäckers fühlen Sie sich in diesem Café zurückversetzt in die Kaiserzeit. Zauner – der Inbegriff österreichischer Kaffeehauskultur.

Konditorei Zauner
Pfarrgasse 7
4820 Bad Ischl
Telefon: +43 6132 23310 20
E-Mail: info@zauner.at

Gmunden

Gmunden – eine zauberhafte Stadt im oberösterreichischen Salzkammergut – am Nordufer des idyllischen Traunsees. Bereits in der K.-u.-k.-Monarchie war Gmunden eine beliebte Destination für Sommerfrischler und noch heute erinnern wunderschöne Villen an diese Zeit. Schlendern Sie über den prächtigen Rathausplatz und bewundern Sie die kunstvollen Häuserfassaden. Flanieren Sie weiter entlang der romantischen Esplanade und genießen Sie den traumhaften Blick auf das märchenhafte Schloss Ort und das malerische Bergpanorama im Hintergrund. Wie wäre es mit einem gemütlichen Kaffee und köstlichem Kuchen im Toscanapark?

Hallstatt

Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise ins Herz des Salzkammerguts. Der wunderschöne Salinenort Hallstatt – ein wahres Schmuckstück, malerisch gelegen am Hallstätter See. Schlendern Sie durch die engen, romantischen Gässchen – vorbei an entzückenden Häusern in alpinem Stil. Zudem ein Marktplatz wie aus dem Bilderbuch sowie gemütliche Cafés und kleine Souvenirläden. Ein Gesamtkunstwerk aus dem 16. Jahrhundert mit einzigartigen Fotomotiven. Alljährlich pilgern tausende Touristen hierher, um den „schönsten Seeort der Welt“ zu erobern – wie Alexander von Humboldt Hallstatt liebevoll bezeichnete.

Tourismusverband Hallstatt
Seestraße 99
4830 Hallstatt
Telefon: +43 5 95095 30
E-Mail: info@dachstein-salzkammergut.at

legalweb.io
Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihren Besuch auf eugendorf.com, der Website von Tourismusverband Eugendorf in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (4), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.